Highligt 2017 – Flugplatzfest! 60 Jahre Dahlemer Binz – sogar die Transall gab sich die Ehre.

Flugplatzfest Dahlemer Binz 2017- Transall im Endanflug FOTO © Rainer Bexten
Der Flugplatz Dahlemer Binz ist idealer Ausgangspunkt für Flüge im Eifelraum. Hier starten und landen neben Motorflugzeugen vor allem auch Segelflieger und Gyrokopter. Hier treffen Sie viele nette Menschen, vereint in der Freude am Fliegen! [Webcam/Wetter auf der Binz]
Auch wenn der Flugplatz Dahlemer Binz keinen eigenen Autobahnanschluss hat, kann man ihn dennoch über die A1, die B 51 bzw. B 258 sehr gut von allen Richtungen her erreichen. Von Köln aus benötigen Sie z.B. mit dem Auto nur knapp eine Stunde bis zur Dahlemer Binz.
Doch trotz guter Voraussetzunngen – die glanzvollen Zeiten des Flugplatzes Dahlemer Binz scheinen zu verblassen!…?
Mit dem Gyrocopter bietet Egon Joisten (Tragschrauberservice) immer noch Rundflüge und Pilotenausbildung an!
Einige Piloten bieten ihnen die Möglichkeit, einmal mitzufliegen. Näheres hierzu erfahren Sie entweder über mich (siehe Kontakt) oder auch beim Tower der Dahlemer Binz unter Tel.: 02447-1493 oder 02447-8393.
Doch so manches geht inzwischen leider nicht mehr und es ist auch kein Aufwind zu erwarten. Da nützt es auch nichts, wenn Klimawandel für stärkere Thermik sorgt:
Mobil am Flugplatz mit dem Mietwagen oder Mietfahrrad – das war einmal! Die Binz als Ziel für Privatflieger und Startpunkt für einen Ausflug in Eifel – aber wie komme ich hier weg? Ein günstiger Mietwagen stand lange Zeit zur Verfügung, lohnte sich aber bei rückläufigem Flugbetrieb nicht mehr. Die Frage bleibt.
„sky-fun“ Fallschirmspringen ist leider vor allem wegen der Preiserhöhungen der Flugplatz GmbH Dahlemer Binz abgewandert und gibt es leider nicht mehr. Doch gelegentlich ist www.freifallerlebnis.de zu Gast und bietet Tandemsprünge an.
Die Flugschule „Air Academie“ ist ebenfalls schon nach wenigen Jahren wieder Geschichte.
Die Politik der Gemeinde sorgt leider mit sehr massiven Preiserhöhungen in den letzten Jahren und deutlichen Restriktionen beim Flugplatzbetrieb dafür, dass auf der Dahlemer Binz immer weniger los ist, -was dann trotz Preiserhöhungen „merkwürdiger Weise“ durch weniger Einnahmen wiederum das Defizit der Flugplatzgesellschaft erhöht! Das hat u. a. den Fallschirmspringern, dem Betrieb eines Charterflugzeuges, einer gewerblichen Flugschule und auch dem Flughafen-Hotel–Restaurant die wirtschaftlöiche Grundlage entzogen. Das Restaurant mit Terrasse und gutem Blick auf die Startbahn ist seit Jahren geschlossen!
aktualisiert: 04.06.2025
![]() Auch Nachtflug ist auf der Dahlemer Binz möglich |
![]() Dahlemer Binz, Anflug Piste 05 |